Unser ProgrammBild

In unserem Kindertagesheim arbeiten wir nach einem ganzheitlichen und themenorientierten Ansatz, der die Lebenssituation der Kinder zum Ausgangspunkt nimmt.
Die speziellen Arbeitsansätze der einzelnen Gruppen sind abhängig von der Altersstruktur der Kinder, deren Lebenssituation und der individuellen fachlichen Ausrichtungen der Erzieherinnen die in der Gruppe arbeiten.
Bild


Die Kinder werden bei uns in festen Gruppen betreut, mit 10, 15 oder 20 Kindern. Wir legen großen Wert auf einen geregelten Tagesablauf und feste Bezugspersonen für die Kinder.
In unserer heilpädagogischen Tagesgruppe werden Kinder aufgenommen, die geistig oder körperlich behindert sind, entwicklungsverzögert oder verhaltensauffällig.
Durch das selbstverständliche Miteinander von behinderten und nichtbehinderten Kindern im Tagesablauf unserer KITA, lernen die Kinder unbefangen miteinander umzugehen, Verständnis für einander zu entwickeln und einander anzunehmen. 

BildTherapeutische Maßnahmen
BildAusdrucksmalen  Sport und Bewegung
BildOffene Gruppenarbeit  Vorschularbeit
BildFeste und Veranstaltungen 

BildKrippenarbeit
 
Therapeutische Maßnahmen
Für die Kinder der heilpädagogischen Tagesgruppe kommen  wöchentlich eine Logopädin, eine Krankengymnastin  eine Ergotherapeutin und eine Psychologin ins Haus.
Kinder aus anderen Gruppen, die ebenfalls therapeutische Maßnahmen in Anspruch nehmen möchten, haben die Möglichkeit, dies ebenfalls in unserer Einrichtung zu tun. Mit Absprachen von Krankengymnasten, Ergotherapeuten und unserer Logopädin, stellen wir unsere Räumlichkeiten zur Verfügung und die Therapeuten kommen dann zu uns in die Einrichtung. 
 
 Ausdrucksmalen
Eine Mitarbeiterin unseres Hauses, die eine Zusatzqualifikation im Ausdrucksmalen hat, gestaltet und malt mit den Kindern in Kleingruppen wunderschöne Bilder, in dem von uns extra dafür eingerichteten Atelier. 
 
Sport und Bewegung
Alle Gruppen bieten einmal wöchentlich eine Sportstunde mit psychmotorischen Inhalten in unserem Bewegungsraum an.
Zusäztlich bietet unsere Eingangshalle mit einem kuscheligen Iglu, sowie ein Piratenschiff als Kletterlandschaft mit Rutsche, einigen Fahrgeräten, den Kindern die Möglichkeit ihren Bewegungsdrang nachzugehen.
Das Umfeld bietet uns die Möglichkeit viele Spaziergänge zu machen, auf die nahegelegenden Spielplätze in Grünanlagen der Kleingärten, in den Jugendpark, sowie zum Aussichtspunkt des Hamburger Flughafens.
Zusätzlich bietet unser hauseigener Spielplatz , ein kleines Fußballfeld, eine Tischtennisplatte und ein Basketballkorb, den Kindern die Möglichkeiten sich an der frischen Luft aufzuhalten und auszupowern.
 
Offene
Gruppenarbeit
Jeden Donnerstag findet in der zeit von 9.00 bis 11.00 'offene Gruppenarbeit' statt, d.h., die Kinder können sich in dieser Zeit frei im Haus bewegen und die anderen Gruppen besuchen unter Einhaltung bestimmter Regeln, wie z.B an- und abmelden bei den Erzieherinnen. Ein Frühstücksrestaurant in der Halle sorgt in der Zeit für das leibliche Wohl unserer Kinder. 
 
Vorschularbeit
Praktisch sieht bei uns die Vorschularbeit so aus, daß in den einzelnen Gruppen intern mit den Vorschulkindern die bearbeiteten Themen vertieft werden. Projekte, Ausflüge und Besichtigungen werden am Beginn des Kindergartenjahres von allen Mitarbeitern geplant und auf den Elternabenden vorgestellt.

Die Themen beziehen sich z.B. auf die eigene Person, Natur und Umwelt, den Alltag, den Verkehr, die Jahreszeiten etc.

Dabei wollen wir nicht die Aufgaben des Schulunterrichts vorwegnehmen! 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Feste und Veranstaltungen
Besondere Höhepunkte unseres Kindergartenjahres sind:

· Faschingsparty
· Sommerfest mit Spiel und Spaß für die ganze Familie
· Laternenumzug mit Spielmannszug

Krippemarbeit

In unserer Kinderkrippe werden Kinder (ca.12-15) im Alter von 0 bis 3 Jahren betreut. Die Gruppe wird von 2 Mitarbeiterinnen des pädagogischen Fachpersonals geleitet.

Wir geben dem Kind Zeit und Raum zum Erreichen der Selb-

ständigkeit und zur Entfaltung seiner Gaben und Fähigkeiten.

Unsere Krippe ist ein Ort des Lernens, der Kommunikation und

des Miteinander. Wir möchten, dass die Kinder sich bei uns wohl

und geborgen fühlen.

Jedes Kind wird mit seinen Stärken und Schwächen angenommen.

Das positive Denken und Handeln zu fördern ist uns ein großes

Bedürfnis.

Mit unserer Krippe bieten wir eine zuverlässige Betreuungsform

an und sichern so frühzeitig soziale Kontakte für Kinder und

Familien.

Der Gruppenraum ebenso wie der Ruheraum sind liebevoll im

maritimen Stil eingerichtet. Die Räume sind hell und vermitteln

ein positive Atmosphäre.

 

Neben all diesen Angeboten sorgen wir in der täglichen pädagogischen Arbeit für ein reichhaltiges, ausgewogenes Bildungsangebot.

Dazu gehören unter anderem:

· kreatives Gestalten (basteln, malen, etc)
· Musizieren und Rhythmik
· Spracherziehung (Bilderbuchbetrachtung, freies Sprechen, etc.)
· Spiele spielen (Tischspiele und Kreisspiele)
· Projekte
· Jahreszeitliche Feste
· Freies Spiel
· U.v.m.


Zurück